Willkommen bei Herzlich - dein regionaler Bioladen & Café

  • Mo-Fr: 9:00-12:30 & 14:30-18:30 | Sa: 9:00-13:00 | So: geschlossen

Lieferanten

Miller's Biohof in Markdorf

Regionale Kirschen in Biolandqualität aus der Region. Markus Müller beliefert uns in der Kirschsaison von Juni bis Juli mit frischen Kirschen. Der Hof ist seit April 2019 Partner von Bioland. Er legt großen Wert auf schmackhafte Sorten und hervorragende Qualität. Das besonders milde Anbauklima am Bodensee, die hervorragenden Böden und der pflegliche Umgang mit den Bäumen sichern eine hohe Qualität der Früchte. Überzeugt euch selbst von den Geschmacksaromen der verschiedenen Sorten.

 

Markus zieht seine Kirschbäume selbst in der eigenen Baumschule und veredelt sie. Kirschanbau in Bio-Qualität ist nicht einfach, da es einige Schädlinge gibt, die ohne künstlichen Dünger und chemische Pflanzenschutzmittel kaum zu bekämpfen sind. Die Kirschessigfliege ist der bekannteste Schädling. Die Weibchen legen Eier in die reife Frucht, aus denen sich Larven entwickeln, welche das Fruchtfleisch fressen und die Früchte verderben lassen. Eine effektive Methode zur Bekämpfung der Kirschessigfliege ist die Überdachung der Plantage und feinmaschige Netze, die um die Bäume gespannt werden.

 

Es gibt noch einen anderen Schädling, der große Probleme bereitet. Die Kirschfruchtfliege legt ihre Eier in die Kirschen, sobald sie gelb sind. Die einzige Möglichkeit zur Bekämpfung ist das frühzeitige Einnetzen der Bäume und das Aufstellen von Gelbtafeln. Dadurch kann der Einfluss der Kirschfruchtfliege verhindert werden. Trotzdem ist eine stetige Kontrolle notwendig. Beim konventionellen Anbau wird oft auf Verdacht Gift gespritzt. Deshalb ist das Risiko im Bio-Anbau deutlich größer, die ganze Ernte zu verlieren. Durch den kompletten Herbizid-Verzicht ist der Zeitaufwand deutlich größer und die Kosten höher. Es gibt inzwischen kaum Bauern, die noch Bio-Kirschen anbauen. Deshalb unterstütze ich Markus sehr gerne bei der Vermarktung seiner tollen Kirschen!

 

Markus setzt organischen Dünger ein, um das Bodenleben zu fördern. Dadurch werden die Kirschbäume gestärkt und die Bäume werden widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Schädlingen.

DE-ÖKO-007